Ein gutes Aufwärmen: So geht’s
Ein gutes Aufwärmen ist für jedes Training unverzichtbar. Es sorgt dafür, dass Sie bessere Leistungen erbringen und sich schneller erholen. Doch wie funktioniert das eigentlich und wie sieht ein gutes Aufwärmen aus? Fitchannel sagt es dir gerne! Was ist ein Aufwärmen? Aufwärmen bedeutet nichts anderes als Aufwärmen, und genau das machst du beim Aufwärmen! Durch Bewegung mit moderater Intensität erhöhen Sie Ihre Körpertemperatur, regen Ihren Kreislauf an und aktivieren Ihre Muskulatur. Du kannst zwei Arten des Aufwärmens unterscheiden: Beim allgemeinen Aufwärmen aktivierst du deinen gesamten Körper, beim gezielten Aufwärmen fokussierst du dich auf bestimmte Muskelgruppen oder eine bestimmte Art von Anstrengung. Warum ist Aufwärmen wichtig? Durch richtiges Aufwärmen beschleunigt sich Ihre Herzfrequenz und Ihr Kreislauf verbessert sich, sodass Sauerstoff und Nährstoffe Ihre Muskeln schneller erreichen. Dies verbessert Ihre Leistung und sorgt für eine schnellere Erholung nach dem Training. Außerdem werden deine Gelenke beim Aufwärmen aktiviert, sodass du Schläge besser absorbieren kannst und Abnutzungserscheinungen vorbeugen. Auch Ihre Nerven erhalten einen Reiz, der Ihre Reaktionsgeschwindigkeit verbessert. Schließlich hat das Aufwärmen auch eine mentale Komponente: Weil du die Intensität deines Trainings langsam aufbaust, bist du bei den Übungen, auf die es ankommt, scharf und sie fühlen sich weniger schwer an.